Sicher reisen: Geld, Wertsachen und Bauchgefühl in Mailand

  Sicher reisen: Geld, Wertsachen und Bauchgefühl in Mailand  Mailand ist laut, lebendig, chaotisch schön – und ja, es gibt Taschendiebe. So wie in jeder anderen europäischen Großstadt auch. Wer mit offenen Augen reist, kann den Urlaub aber in vollen Zügen genießen. Man muss kein Sicherheitsexperte sein, um die gängigen Maschen zu durchschauen und sich gut zu schützen. Wie gefährlich ist Mailand wirklich? Die kurze Antwort: nicht besonders . Mailand ist keine Hochrisiko-Stadt. Aber: Diebstahl gibt’s. Vor allem dort, wo viele Menschen sind. Bahnhof Milano Centrale. Metro. Domplatz. Auch in beliebten Bars im Navigli-Viertel. Es ist weniger die Gewaltkriminalität, die Sorgen machen müsste – es sind die geschickten Hände . Übrigens: Nachts allein durch dunkle Ecken ziehen – das fühlt sich auch in Berlin oder Paris nicht gut an. Also einfach: Vernunft an, Panik aus. Trickdiebe und ihre Maschen Klassiker gefällig? „Unterschrift für eine Petition“ – plötzlich stehen drei ...

Mailands historische Aufzüge: Mechanische Meisterwerke im Verborgenen

 Mailands historische Aufzüge: Mechanische Meisterwerke im Verborgenen.

Während man Mailands Architektur oft von außen bewundert, gibt es ein fast unsichtbares technisches Erbe in vielen historischen Gebäuden: die antiken Aufzüge. Diese oft kunstvoll gestalteten Maschinen sind wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst und stammen aus der Zeit der Jahrhundertwende, als Elektrizität Einzug in das städtische Leben hielt.

Ein besonders bekanntes Beispiel ist der Paternoster-Aufzug im Palazzo della Regione, der 1927 installiert wurde und noch heute in Betrieb ist. Paternoster-Aufzüge sind eine Seltenheit in Europa, da sie keinen Halt an festen Stockwerken machen, sondern ständig in Bewegung bleiben. Diese historischen Aufzüge waren ein Symbol für den Fortschritt und die Modernisierung Mailands und sind oft noch in einigen der älteren Gebäude in der Innenstadt zu finden.

Viele dieser Aufzüge wurden von Mailänder Ingenieuren entworfen und gefertigt, die damals Pioniere in der Entwicklung dieser Technologie waren. Obwohl sie heute größtenteils durch moderne Aufzugsysteme ersetzt wurden, gibt es noch einige, die in ihrem Originalzustand erhalten sind und genutzt werden können. Sie sind nicht nur funktionale Maschinen, sondern auch ein Stück industrieller Designgeschichte, die Mailands technischen Fortschritt dokumentiert.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Cimitero Monumentale in Mailand – Der Friedhof, der mehr Kunstgalerie als Ruhestätte ist

Die unterirdischen Gänge des Mailänder Doms: Ein verstecktes Labyrinth

Mailand und die Mode