Posts

Posts mit dem Label "Grabmäler Italien" werden angezeigt.

Adriano Celentano – Für die Italiener mehr als nur ein Sänger

  Adriano Celentano – Für die Italiener mehr als nur ein Sänger Wenn man über Italien spricht, kommt man an Adriano Celentano kaum vorbei. Für viele Italiener ist er nicht nur ein Musiker, sondern ein echtes Stück Kulturgeschichte – jemand, der Musik, Film und Persönlichkeit auf eine Weise verbindet, wie es nur wenige schaffen. Steckbrief: Wer ist Adriano Celentano? Geboren: 6. Januar 1938 in Mailand , Italien Beruf: Sänger, Schauspieler, Songwriter, Regisseur, Moderator Bekannt für: Rock’n’Roll in Italien, Filmkomödien, unverwechselbare Stimme, exzentrische Bühnenauftritte Werdegang: Vom jungen Musiker zum Kultstar Celentanos Karriere startete in den 1950er-Jahren. Rock’n’Roll war damals noch neu in Italien, und Adriano brachte frischen Wind mit – mit Haaren, die wild standen, und Songs, die ins Herz gingen. Sein Durchbruch kam 1958 mit „Il tuo bacio è come un rock“. Danach ging alles rasant: Singles, TV-Auftritte, erste Filme. In den 1960er- und 1970er-Jahren e...

Ein Ort des Gedenkens und der Geschichte: Der Monumentalfriedhof von Mailand

  Ein Ort des Gedenkens und der Geschichte: Der Monumentalfriedhof von Mailand Zwischen Ewigkeit, Architektur und italienischer Seele Von außen wirkt er wie eine Kathedrale – massiv, monumental, mit byzantinischen Elementen, romanischen Bögen und einem Hauch lombardischer Gotik. Wer den Monumentalfriedhof von Mailand – den Cimitero Monumentale di Milano – betritt, spürt rasch, dass es sich hier um mehr handelt als einen gewöhnlichen Ort der letzten Ruhe. Dieser Friedhof ist ein Museum unter freiem Himmel, ein sakraler Park, eine Enzyklopädie der italienischen Geschichte. Er ist ein Ort der Erinnerung, des Staunens – und ein überraschender Spiegel der kulturellen Identität Mailands. Ursprung und Idee eines Bürgerfriedhofs Errichtet wurde der Monumentalfriedhof in einer Zeit großer urbaner Umbrüche. Die rapide Industrialisierung der lombardischen Metropole erforderte neue Konzepte für die Bestattung ihrer Bürger. Im 19. Jahrhundert war es nicht mehr möglich, die wachsende Bevölk...