Ausflug nach Mailand: Hoch hinauf auf den Dächern des Duomo di Milano

Ausflug nach Mailand: Hoch hinauf auf den Dächern des Duomo di Milano Mailand ist mehr als Mode und Espresso. Es ist eine Stadt, die auf den ersten Blick hektisch wirkt, aber ihre Geheimnisse offenbart, wenn man ein bisschen genauer hinsieht. Eines dieser Geheimnisse liegt buchstäblich über den Köpfen der Besucher: die Dächer des Duomo di Milano . Der Aufstieg: Schritte zwischen Stein und Geschichte Schon der Eingang zum Dom ist beeindruckend. Aber erst, wenn man die Treppen (oder den Aufzug, wer’s gemütlicher mag) hinaufsteigt, versteht man, warum die Mailänder so stolz auf ihre Kathedrale sind. Jede Stufe ist ein Stück Geschichte. Die filigranen Skulpturen, die Spitzen und Türmchen – man könnte Stunden damit verbringen, sie zu bewundern. Oben angekommen, schlägt einem der Wind ins Gesicht. Und dann: diese Aussicht! Die Stadt breitet sich wie ein lebendiges Puzzle aus. Du siehst die engen Gassen rund um die Piazza del Duomo, die schicken Cafés und auf der anderen Seite die moderne...

Das unterirdische Mailand: Das geheime Netzwerk von Zisternen und Wasserkanälen

 

Das unterirdische Mailand: Das geheime Netzwerk von Zisternen und Wasserkanälen

Mailand ist bekannt für seine beeindruckende Architektur und Mode, doch tief unter der Oberfläche verbirgt sich ein fast vergessenes Netzwerk von alten Wasserkanälen und Zisternen. Diese Infrastruktur, die bis ins Mittelalter zurückreicht, spielte einst eine entscheidende Rolle für die Wasserversorgung und das Abwassersystem der Stadt. Eines der beeindruckendsten Relikte ist das sogenannte "Vettabbia-Kanalsystem", das ursprünglich zur Bewässerung der umliegenden Felder genutzt wurde und eine Verbindung zum Fluss Lambro hatte.

Ein weiteres faszinierendes Bauwerk ist die Cisterne di San Lorenzo, eine antike Zisterne unter der Basilika San Lorenzo Maggiore, die lange Zeit in Vergessenheit geraten war. Diese Zisterne stammt vermutlich aus der Zeit des Römischen Reiches und diente damals zur Speicherung von Wasser. Die Zisternen und Kanäle sind heute größtenteils stillgelegt oder verschüttet, aber in bestimmten Teilen der Stadt gibt es geführte Touren, die Besuchern einen seltenen Einblick in dieses vergessene Erbe bieten.

Obwohl wenig Literatur darüber existiert, sind diese unterirdischen Strukturen ein wesentlicher Teil der Geschichte Mailands. Ihre Wiederentdeckung gibt Aufschluss darüber, wie sich die Stadt einst an ihre Umgebung angepasst hat und wie das Wasser eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region spielte.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Cimitero Monumentale in Mailand – Der Friedhof, der mehr Kunstgalerie als Ruhestätte ist

Die unterirdischen Gänge des Mailänder Doms: Ein verstecktes Labyrinth

Mailand und die Mode