Posts

Posts mit dem Label "Bauernhofurlaub Mailand" werden angezeigt.

Giorgio Armani – Leben, Stil und Abschied einer Mode-Ikone

Bild
Giorgio Armani – Leben, Stil und Abschied einer Mode-Ikone Am 11. Juli 1934 wurde Giorgio Armani in Piacenza geboren. Am 4. September 2025 starb er in Mailand – der Stadt, die wie kaum eine andere mit seinem Namen verbunden ist. Armani war kein lauter Designer, er war nie der schrille Paradiesvogel. Sein Markenzeichen war die Zurückhaltung. Klare Linien. Dezente Farben. Kleidung, die Menschen selbst wirken ließ, nicht die Stoffe. Foto: Giorgio Armani, 1997   © GianAngelo Pistoia /  Wikimedia Commons  , Lizenz  CC BY-SA 4.0 Vom Medizinstudenten zum Modearchitekten Ursprünglich wollte Armani Medizin studieren. Doch schnell zog es ihn in eine andere Richtung – Schaufensterdekorateur, später Einkäufer, schließlich Designer. Ende der 1970er gründete er sein eigenes Label. Der Rest? Modegeschichte. Armani revolutionierte die Business-Mode mit seinen unstrukturierten Anzügen, die plötzlich nicht mehr steif, sondern fast beiläufig wirkten. Wer die 80er im Kin...

Agriturismi in Mailand im September: Ländliche Ruhe nur einen Katzensprung entfernt

Agriturismi in Mailand im September: Ländliche Ruhe nur einen Katzensprung entfernt Mailand ist bekannt für Mode, Aperitivo-Kultur und hektische Straßen. Aber wer im September kurz den Trubel hinter sich lassen will, sollte einen Blick auf die Agriturismi rund um die Stadt werfen. Ja, richtig gelesen: Auch im industriellen Herzen Norditaliens lassen sich ruhige Bauernhöfe mit Charme finden. Der September ist dafür ideal. Die Hitze des Hochsommers ist vorbei, die Felder tragen noch das Gold des Spätsommers, und die Stadt wirkt nach dem Ferienhoch nicht mehr so drängelnd. Außerdem: Die Luft riecht plötzlich nach Erde, Kräutern und frisch gemähtem Gras – ein richtiger Reset-Knopf. Warum Agriturismi rund um Mailand? Agriturismi kombinieren Übernachtung und Landwirtschaft. Manche sind auf Olivenöl oder Wein spezialisiert, andere auf Käse oder Gemüse. Wer hier übernachtet, bekommt oft mehr als nur ein Bett: Frühstück mit frischen Eiern, selbst gebackenes Brot, manchmal sogar ein Kochkurs...