Posts

Posts mit dem Label "Duomo di Milano" werden angezeigt.

Ornella Vanoni (1934–2025): Der Vorhang fällt für eine italienische Musikgröße

Ornella Vanoni (1934–2025): Der Vorhang fällt für eine italienische Musikgröße Am 21. November 2025 ist in Mailand eine der prägendsten Stimmen der italienischen Musik verstummt: Ornella Vanoni ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Dieser Verlust trifft nicht nur Fans, sondern eine ganze Nation – und hinterlässt eine Lücke in der Musikwelt, die kaum zu füllen ist. Der Abschied einer Ikone Ornella Vanoni war weit mehr als eine Sängerin. Sie war ein Phänomen: Ihre Karriere umfasste über sechs Jahrzehnte, sie brachte rund 40 Studioalben heraus und verkaufte schätzungsweise über 50 Millionen Platten. Ihr Tod wurde als Herzversagen in ihrem Haus in Mailand gemeldet. Ihr Lebensweg reicht von den frühen Nachkriegsjahren bis in die Moderne. In einer sich ständig verändernden Musikwelt blieb sie relevant – nicht durch kurzlebige Trends, sondern durch Substanz, Tiefe und ihre unnachahmliche Stimme. Was machte Ornella Vanoni so besonders? Vielseitigkeit & Musikalische Tiefe Vanoni be...

Ausflug nach Mailand: Hoch hinauf auf den Dächern des Duomo di Milano

Ausflug nach Mailand: Hoch hinauf auf den Dächern des Duomo di Milano Mailand ist mehr als Mode und Espresso. Es ist eine Stadt, die auf den ersten Blick hektisch wirkt, aber ihre Geheimnisse offenbart, wenn man ein bisschen genauer hinsieht. Eines dieser Geheimnisse liegt buchstäblich über den Köpfen der Besucher: die Dächer des Duomo di Milano . Der Aufstieg: Schritte zwischen Stein und Geschichte Schon der Eingang zum Dom ist beeindruckend. Aber erst, wenn man die Treppen (oder den Aufzug, wer’s gemütlicher mag) hinaufsteigt, versteht man, warum die Mailänder so stolz auf ihre Kathedrale sind. Jede Stufe ist ein Stück Geschichte. Die filigranen Skulpturen, die Spitzen und Türmchen – man könnte Stunden damit verbringen, sie zu bewundern. Oben angekommen, schlägt einem der Wind ins Gesicht. Und dann: diese Aussicht! Die Stadt breitet sich wie ein lebendiges Puzzle aus. Du siehst die engen Gassen rund um die Piazza del Duomo, die schicken Cafés und auf der anderen Seite die moderne...

Der Mailänder Dom: Architektur, Geschichte und Geheimtipps für Besucher

  Der Mailänder Dom: Architektur, Geschichte und Geheimtipps für Besucher Ein Fachartikel über eines der größten Bauwerke Europas Einleitung Der Mailänder Dom (italienisch: Duomo di Milano ) zählt zu den bekanntesten Bauwerken Italiens und ist ein Meisterwerk gotischer Architektur. Als Herzstück der norditalienischen Metropole zieht der Dom jährlich Millionen Besucher an. Doch der Dom ist weit mehr als nur ein touristisches Wahrzeichen: Seine Geschichte, architektonische Raffinesse und tiefgreifende Symbolik machen ihn zu einem faszinierenden Studienobjekt für Architekten, Historiker und Kulturinteressierte gleichermaßen. In diesem Artikel erhalten Sie nicht nur einen fundierten Überblick über die architektonischen und historischen Hintergründe des Doms, sondern auch exklusive Insider-Tipps für Ihren nächsten Besuch. 1. Historischer Überblick 1.1 Die Anfänge: Ein Bauwerk durch Jahrhunderte Der Bau des Mailänder Doms begann 1386 unter Gian Galeazzo Visconti, dem damaligen H...