Adriano Celentano – Für die Italiener mehr als nur ein Sänger

  Adriano Celentano – Für die Italiener mehr als nur ein Sänger Wenn man über Italien spricht, kommt man an Adriano Celentano kaum vorbei. Für viele Italiener ist er nicht nur ein Musiker, sondern ein echtes Stück Kulturgeschichte – jemand, der Musik, Film und Persönlichkeit auf eine Weise verbindet, wie es nur wenige schaffen. Steckbrief: Wer ist Adriano Celentano? Geboren: 6. Januar 1938 in Mailand , Italien Beruf: Sänger, Schauspieler, Songwriter, Regisseur, Moderator Bekannt für: Rock’n’Roll in Italien, Filmkomödien, unverwechselbare Stimme, exzentrische Bühnenauftritte Werdegang: Vom jungen Musiker zum Kultstar Celentanos Karriere startete in den 1950er-Jahren. Rock’n’Roll war damals noch neu in Italien, und Adriano brachte frischen Wind mit – mit Haaren, die wild standen, und Songs, die ins Herz gingen. Sein Durchbruch kam 1958 mit „Il tuo bacio è come un rock“. Danach ging alles rasant: Singles, TV-Auftritte, erste Filme. In den 1960er- und 1970er-Jahren e...

Mailands vergessene Architektur: Die Rationalistische Ära und ihre Spuren

 

Mailands vergessene Architektur: Die Rationalistische Ära und ihre Spuren

Während Mailand für seine gotischen und neoklassizistischen Bauwerke bekannt ist, gibt es eine weniger bekannte architektonische Strömung, die in den 1920er- und 1930er-Jahren ihre Spuren hinterlassen hat: der Rationalismus. Dieser Architekturstil, der eng mit der faschistischen Ära Italiens verbunden ist, steht für klare Linien, funktionale Strukturen und einen Verzicht auf übermäßigen Dekor.

Eines der prominentesten Beispiele für diesen Stil in Mailand ist das Palazzo dell'Arengario, das 1939 erbaut wurde und heute das Museum des 20. Jahrhunderts beherbergt. Die strenge, geometrische Form des Gebäudes spiegelt die ideologischen Prinzipien des Rationalismus wider: die Überlegenheit der Funktionalität und der schlichten Ästhetik. Ein weiteres, weniger bekanntes Beispiel ist die Casa Rustici von Giuseppe Terragni, ein Wohnkomplex, der in den 1930er-Jahren im Rationalistischen Stil errichtet wurde und noch heute als Vorzeigeobjekt dieses Baustils gilt.

Trotz ihrer historischen und architektonischen Bedeutung werden diese rationalistischen Bauwerke oft übersehen, da sie im Schatten der berühmteren Sehenswürdigkeiten Mailands stehen. Doch sie bieten wertvolle Einblicke in eine Phase der Stadtgeschichte, die architektonisch radikal, politisch aufgeladen und ästhetisch einzigartig war.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Cimitero Monumentale in Mailand – Der Friedhof, der mehr Kunstgalerie als Ruhestätte ist

Die unterirdischen Gänge des Mailänder Doms: Ein verstecktes Labyrinth

Mailand und die Mode