Urban Gardening in Mailand: Wie verlassene Industrieflächen zu grünen Gemeinschaftsgärten werden

Urban Gardening in Mailand: Wie verlassene Industrieflächen zu grünen Gemeinschaftsgärten werden Mailand ist nicht nur Mode, Design und historische Industriegebäude. Zwischen verlassenen Fabriken entstehen immer mehr Urban Gardening Projekte , die aus Beton grüne Oasen zaubern. Wer denkt, dass Stadtleben und Natur nicht zusammenpassen – hier wird das Gegenteil bewiesen. Was ist Urban Gardening in Mailand? Urban Gardening beschreibt den Anbau von Gemüse, Kräutern und Blumen in städtischen Räumen. In Mailand nutzen Nachbar:innen, Vereine und Stadtinitiativen leerstehende Industrieflächen, um gemeinschaftliche Gärten zu schaffen. Typische Merkmale: Hochbeete aus recyceltem Holz oder alten Containern Mischung aus Nutzpflanzen und Blumen für Bestäuber:innen Raum für Workshops, kulturelle Events und Nachbarschaftstreffen Beispiel: Der Ortica-Garten Ein ehemaliges Fabrikgelände im Osten Mailands wurde in einen lebendigen Gemeinschaftsgarten verwandelt. Zwischen Backsteinma...

Mailands vergessene Architektur: Die Rationalistische Ära und ihre Spuren

 

Mailands vergessene Architektur: Die Rationalistische Ära und ihre Spuren

Während Mailand für seine gotischen und neoklassizistischen Bauwerke bekannt ist, gibt es eine weniger bekannte architektonische Strömung, die in den 1920er- und 1930er-Jahren ihre Spuren hinterlassen hat: der Rationalismus. Dieser Architekturstil, der eng mit der faschistischen Ära Italiens verbunden ist, steht für klare Linien, funktionale Strukturen und einen Verzicht auf übermäßigen Dekor.

Eines der prominentesten Beispiele für diesen Stil in Mailand ist das Palazzo dell'Arengario, das 1939 erbaut wurde und heute das Museum des 20. Jahrhunderts beherbergt. Die strenge, geometrische Form des Gebäudes spiegelt die ideologischen Prinzipien des Rationalismus wider: die Überlegenheit der Funktionalität und der schlichten Ästhetik. Ein weiteres, weniger bekanntes Beispiel ist die Casa Rustici von Giuseppe Terragni, ein Wohnkomplex, der in den 1930er-Jahren im Rationalistischen Stil errichtet wurde und noch heute als Vorzeigeobjekt dieses Baustils gilt.

Trotz ihrer historischen und architektonischen Bedeutung werden diese rationalistischen Bauwerke oft übersehen, da sie im Schatten der berühmteren Sehenswürdigkeiten Mailands stehen. Doch sie bieten wertvolle Einblicke in eine Phase der Stadtgeschichte, die architektonisch radikal, politisch aufgeladen und ästhetisch einzigartig war.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Cimitero Monumentale in Mailand – Der Friedhof, der mehr Kunstgalerie als Ruhestätte ist

Die unterirdischen Gänge des Mailänder Doms: Ein verstecktes Labyrinth

Mailand und die Mode