Dezember in der Lombardei – Zwischen Nebel, Glühwein und stillen Momenten

Dezember in der Lombardei – Zwischen Nebel, Glühwein und stillen Momenten Der Dezember in der Lombardei hat zwei Gesichter. Einerseits ist da das geschäftige, funkelnde Mailand mit seinen Schaufenstern, Weihnachtsmärkten und Menschen, die mit raschem Schritt über nasse Pflaster laufen. Andererseits das leise, beinahe schläfrige Land draußen – am Lago Maggiore, in der Po-Ebene oder oben in den verschneiten Tälern rund um Bergamo und Valtellina. Beides gehört zusammen. Und genau das macht den Reiz dieses Monats hier aus. Stadtleben im Wintermodus Mailand im Dezember riecht nach Kastanien und Espresso. Es ist kälter, klar, aber selten wirklich ungemütlich. Die Straßen sind geschmückt, das Licht wirkt weich, fast nostalgisch. Wer die Stadt kennt, merkt schnell: Der Dezember entschleunigt sie ein wenig. Ein Spaziergang durch das Brera-Viertel, ein kurzer Stopp für eine heiße Schokolade in einer überheizten Bar, vielleicht ein Abstecher in die Galleria Vittorio Emanuele II – es ist dies...

Mailands vergessene Architektur: Die Rationalistische Ära und ihre Spuren

 

Mailands vergessene Architektur: Die Rationalistische Ära und ihre Spuren

Während Mailand für seine gotischen und neoklassizistischen Bauwerke bekannt ist, gibt es eine weniger bekannte architektonische Strömung, die in den 1920er- und 1930er-Jahren ihre Spuren hinterlassen hat: der Rationalismus. Dieser Architekturstil, der eng mit der faschistischen Ära Italiens verbunden ist, steht für klare Linien, funktionale Strukturen und einen Verzicht auf übermäßigen Dekor.

Eines der prominentesten Beispiele für diesen Stil in Mailand ist das Palazzo dell'Arengario, das 1939 erbaut wurde und heute das Museum des 20. Jahrhunderts beherbergt. Die strenge, geometrische Form des Gebäudes spiegelt die ideologischen Prinzipien des Rationalismus wider: die Überlegenheit der Funktionalität und der schlichten Ästhetik. Ein weiteres, weniger bekanntes Beispiel ist die Casa Rustici von Giuseppe Terragni, ein Wohnkomplex, der in den 1930er-Jahren im Rationalistischen Stil errichtet wurde und noch heute als Vorzeigeobjekt dieses Baustils gilt.

Trotz ihrer historischen und architektonischen Bedeutung werden diese rationalistischen Bauwerke oft übersehen, da sie im Schatten der berühmteren Sehenswürdigkeiten Mailands stehen. Doch sie bieten wertvolle Einblicke in eine Phase der Stadtgeschichte, die architektonisch radikal, politisch aufgeladen und ästhetisch einzigartig war.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Cimitero Monumentale in Mailand – Der Friedhof, der mehr Kunstgalerie als Ruhestätte ist

Die unterirdischen Gänge des Mailänder Doms: Ein verstecktes Labyrinth

Mailand und die Mode