Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2023 angezeigt.

Ausflug nach Mailand: Hoch hinauf auf den Dächern des Duomo di Milano

Ausflug nach Mailand: Hoch hinauf auf den Dächern des Duomo di Milano Mailand ist mehr als Mode und Espresso. Es ist eine Stadt, die auf den ersten Blick hektisch wirkt, aber ihre Geheimnisse offenbart, wenn man ein bisschen genauer hinsieht. Eines dieser Geheimnisse liegt buchstäblich über den Köpfen der Besucher: die Dächer des Duomo di Milano . Der Aufstieg: Schritte zwischen Stein und Geschichte Schon der Eingang zum Dom ist beeindruckend. Aber erst, wenn man die Treppen (oder den Aufzug, wer’s gemütlicher mag) hinaufsteigt, versteht man, warum die Mailänder so stolz auf ihre Kathedrale sind. Jede Stufe ist ein Stück Geschichte. Die filigranen Skulpturen, die Spitzen und Türmchen – man könnte Stunden damit verbringen, sie zu bewundern. Oben angekommen, schlägt einem der Wind ins Gesicht. Und dann: diese Aussicht! Die Stadt breitet sich wie ein lebendiges Puzzle aus. Du siehst die engen Gassen rund um die Piazza del Duomo, die schicken Cafés und auf der anderen Seite die moderne...

Der himmlische Panettone: Eine kulinarische Reise durch Geschichte, Tradition und Moderne

  Der himmlische Panettone: Eine kulinarische Reise durch Geschichte, Tradition und Moderne In wenigen Wochen haben wir wieder Weihnachten. Das ist die Zeit, die man in Italien mit etwas ganz Besonderes verbindet, den Panettone. Panettone - dieser köstliche, luftige Kuchen hat die Herzen von Feinschmeckern weltweit erobert. Sein Ursprung und seine lange Geschichte machen ihn zu einem wahren Juwel der italienischen Backkunst. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt des Panettone ein, erforschen seine Wurzeln, enthüllen faszinierende Fakten, beleuchten aktuelle Entwicklungen und lassen uns von den zahlreichen Varianten und Rezepten inspirieren. Der Ursprung und die Geschichte des Panettone Der Panettone, dessen Name sich vom italienischen "panetto" (kleines Brot) ableitet, hat eine reiche Geschichte, die bis ins antike Rom zurückreicht. Ursprünglich war der Panettone ein einfaches Brot, das aus natürlichen Sauerteigen hergestellt wurde. Im Laufe der Zeit wurde das Rezept...

Cotoletta alla Milanese: Eine kulinarische Legende aus Italien

  Cotoletta alla Milanese. Die Cotoletta alla Milanese ist zweifelsohne eines der bekanntesten und geschätztesten Gerichte der italienischen Küche. Dieses einfache, dennoch exquisite Gericht aus paniertem und gebratenem Fleisch hat seinen Ursprung in der lombardischen Hauptstadt Mailand und hat sich seitdem in aller Welt verbreitet. Dieser Artikel wirft einen genauen Blick auf die Geschichte, Fakten, berühmte Varianten, aktuelle Entwicklungen und bietet sogar ein authentisches Rezept, damit Sie die Cotoletta alla Milanese zu Hause genießen können. Ursprung und Geschichte: Die Ursprünge der Cotoletta alla Milanese reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Dieses ikonische Gericht ist eine Variante des klassischen Wiener Schnitzels und wurde erstmals 1131 in einem Kochbuch von Francesco Leonardi als "Costoletta alla Milanese" erwähnt. Es handelte sich um ein einfaches Rezept aus paniertem Kalbfleisch, welches schnell an Beliebtheit gewann und bis heute in seiner ursprünglichen Fo...

Osso Buco: Eine kulinarische Reise durch die Geschichte des köstlichen Klassikers

  Osso Buco: Eine kulinarische Reise durch die Geschichte des köstlichen Klassikers Osso buco – der Name allein löst bereits Gaumenfreuden aus. Wer kennt es nicht...Dieses Gericht ist nicht nur ein wahrer Hochgenuss für Feinschmecker, sondern hat auch eine faszinierende Geschichte und eine Vielzahl von interessanten Fakten, die es zu erkunden gilt. Lassen Sie uns in die Welt des Osso Buco eintauchen. Ursprung und Geschichte: Osso buco ist ein klassisches norditalienisches Gericht, dessen Ursprünge bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Der Name selbst bedeutet "Knochen mit Loch" und bezieht sich auf das Hauptmerkmal des Gerichts: das Mark in den Knochen, das während des Kochens herauskommt und die Soße veredelt. Die Wiege dieses köstlichen Gerichts ist die Region Mailand, in der die Tradition des Schmorgerichts in der Lombardei verwurzelt ist. Fakten über Osso Buco: Hauptbestandteil von Osso Buco sind dicke Scheiben von Kalbshaxe, die zusammen mit Gemüse, Weißwein, Brühe u...