Ausflug nach Mailand: Hoch hinauf auf den Dächern des Duomo di Milano

Ausflug nach Mailand: Hoch hinauf auf den Dächern des Duomo di Milano Mailand ist mehr als Mode und Espresso. Es ist eine Stadt, die auf den ersten Blick hektisch wirkt, aber ihre Geheimnisse offenbart, wenn man ein bisschen genauer hinsieht. Eines dieser Geheimnisse liegt buchstäblich über den Köpfen der Besucher: die Dächer des Duomo di Milano . Der Aufstieg: Schritte zwischen Stein und Geschichte Schon der Eingang zum Dom ist beeindruckend. Aber erst, wenn man die Treppen (oder den Aufzug, wer’s gemütlicher mag) hinaufsteigt, versteht man, warum die Mailänder so stolz auf ihre Kathedrale sind. Jede Stufe ist ein Stück Geschichte. Die filigranen Skulpturen, die Spitzen und Türmchen – man könnte Stunden damit verbringen, sie zu bewundern. Oben angekommen, schlägt einem der Wind ins Gesicht. Und dann: diese Aussicht! Die Stadt breitet sich wie ein lebendiges Puzzle aus. Du siehst die engen Gassen rund um die Piazza del Duomo, die schicken Cafés und auf der anderen Seite die moderne...

Der Bosco Verticale, zu Deutsch "Vertikaler Wald"

 Der Bosco Verticale, zu Deutsch "Vertikaler Wald", ist ein herausragendes Beispiel für nachhaltige Architektur und urbane Innovation im Herzen Mailands. Die beiden Türme, entworfen vom Architekturbüro Stefano Boeri Architetti, ragen mit 80 und 112 Metern Höhe in den Himmel und beherbergen insgesamt 113 Wohnungen. Besonders bemerkenswert ist die üppige Begrünung: Etwa 800 Bäume, 15.000 Stauden und 5.000 Sträucher zieren die Fassaden und schaffen so ein vertikales Ökosystem.

Dieses innovative Konzept dient nicht nur der Ästhetik, sondern hat auch praktische Vorteile. Die Pflanzen filtern Schadstoffe aus der Luft, produzieren Sauerstoff und tragen zur Regulierung des Mikroklimas bei, indem sie Feuchtigkeit spenden und Lärm mindern. Zudem bieten sie Lebensraum für zahlreiche Vogel- und Insektenarten, fördern die Biodiversität und verwandeln die Türme in Trittsteinbiotope innerhalb des urbanen Raums.

Die Pflege dieser vertikalen Gärten erfordert spezialisierte Techniken. Ein Team von Gärtnern, oft als "fliegende Gärtner" bezeichnet, seilt sich von den Dächern ab, um die Pflanzen zu beschneiden und zu pflegen. Ein integriertes Bewässerungssystem nutzt gesammeltes Brauchwasser, um die Vegetation effizient zu versorgen.

Der Bosco Verticale steht im Stadtteil Porta Nuova, einem Gebiet, das sich vom ehemaligen Arbeiterwohnviertel zu einem modernen Quartier entwickelt hat. In unmittelbarer Nähe befindet sich der zweitgrößte Bahnhof Mailands, Milano Porta Garibaldi, sowie der Parco Biblioteca degli Alberi Milano (BAM), ein öffentlicher Park, der die grüne Infrastruktur der Stadt ergänzt.

Seit seiner Fertigstellung im Jahr 2014 hat der Bosco Verticale zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Internationalen Hochhauspreis und den Emporis Skyscraper Award. Er dient als Vorbild für ähnliche Projekte weltweit und zeigt, wie nachhaltiges Design zur Verbesserung der Lebensqualität in urbanen Räumen beitragen kann.

Ein Besuch des Bosco Verticale bietet nicht nur Architekturinteressierten einen faszinierenden Einblick in die Zukunft des städtischen Wohnens, sondern auch allen, die sich für Nachhaltigkeit und innovative Stadtentwicklung begeistern.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Cimitero Monumentale in Mailand – Der Friedhof, der mehr Kunstgalerie als Ruhestätte ist

Die unterirdischen Gänge des Mailänder Doms: Ein verstecktes Labyrinth

Mailand und die Mode