Posts

Es werden Posts vom März, 2025 angezeigt.

Giorgio Armani – Leben, Stil und Abschied einer Mode-Ikone

Bild
Giorgio Armani – Leben, Stil und Abschied einer Mode-Ikone Am 11. Juli 1934 wurde Giorgio Armani in Piacenza geboren. Am 4. September 2025 starb er in Mailand – der Stadt, die wie kaum eine andere mit seinem Namen verbunden ist. Armani war kein lauter Designer, er war nie der schrille Paradiesvogel. Sein Markenzeichen war die Zurückhaltung. Klare Linien. Dezente Farben. Kleidung, die Menschen selbst wirken ließ, nicht die Stoffe. Foto: Giorgio Armani, 1997   © GianAngelo Pistoia /  Wikimedia Commons  , Lizenz  CC BY-SA 4.0 Vom Medizinstudenten zum Modearchitekten Ursprünglich wollte Armani Medizin studieren. Doch schnell zog es ihn in eine andere Richtung – Schaufensterdekorateur, später Einkäufer, schließlich Designer. Ende der 1970er gründete er sein eigenes Label. Der Rest? Modegeschichte. Armani revolutionierte die Business-Mode mit seinen unstrukturierten Anzügen, die plötzlich nicht mehr steif, sondern fast beiläufig wirkten. Wer die 80er im Kin...

Mailand und die Mode

Bild
 - Werbung - Mailand und die Mode Mailand, die große Metropole im Norden Italiens, gilt weltweit als Synonym für Mode, Design und Eleganz. Die Stadt hat sich über Jahrhunderte hinweg als Zentrum der Modeindustrie etabliert und bietet unzählige Möglichkeiten für aufstrebende Talente, die in der Modebranche Fuß fassen möchten.  Auch in Deutschland ist die Modebranche in den letzten Jahren größer und wichtiger geworden.  In diesem Artikel beleuchten wir die Geschichte Mailands als Modehauptstadt, die aktuellen Gegebenheiten der Modeindustrie vor Ort und geben wertvolle Tipps für den erfolgreichen Einstieg in diese faszinierende Branche. ​ Mailand: Von historischen Wurzeln zur internationalen Modehochburg Die Ursprünge Mailands reichen über 2.500 Jahre zurück. Bereits im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem bedeutenden Zentrum für Bekleidung und Textilien. Die Präsenz des Adels und wohlhabender Schichten förderte die Nachfrage nach hochwertiger Kleidung u...

Der Bosco Verticale, zu Deutsch "Vertikaler Wald"

 Der Bosco Verticale, zu Deutsch "Vertikaler Wald", ist ein herausragendes Beispiel für nachhaltige Architektur und urbane Innovation im Herzen Mailands. Die beiden Türme, entworfen vom Architekturbüro Stefano Boeri Architetti, ragen mit 80 und 112 Metern Höhe in den Himmel und beherbergen insgesamt 113 Wohnungen. Besonders bemerkenswert ist die üppige Begrünung: Etwa 800 Bäume, 15.000 Stauden und 5.000 Sträucher zieren die Fassaden und schaffen so ein vertikales Ökosystem. awmagazin.de Dieses innovative Konzept dient nicht nur der Ästhetik, sondern hat auch praktische Vorteile. Die Pflanzen filtern Schadstoffe aus der Luft, produzieren Sauerstoff und tragen zur Regulierung des Mikroklimas bei, indem sie Feuchtigkeit spenden und Lärm mindern. Zudem bieten sie Lebensraum für zahlreiche Vogel- und Insektenarten, fördern die Biodiversität und verwandeln die Türme in Trittsteinbiotope innerhalb des urbanen Raums. Wikipedia Die Pflege dieser vertikalen Gärten erfordert spezialis...