Urban Gardening in Mailand: Wie verlassene Industrieflächen zu grünen Gemeinschaftsgärten werden
Urban Gardening in Mailand: Wie verlassene Industrieflächen zu grünen Gemeinschaftsgärten werden  Mailand ist nicht nur Mode, Design und historische Industriegebäude. Zwischen verlassenen Fabriken entstehen immer mehr Urban Gardening Projekte , die aus Beton grüne Oasen zaubern. Wer denkt, dass Stadtleben und Natur nicht zusammenpassen – hier wird das Gegenteil bewiesen.  Was ist Urban Gardening in Mailand?  Urban Gardening  beschreibt den Anbau von Gemüse, Kräutern und Blumen in städtischen Räumen. In Mailand nutzen Nachbar:innen, Vereine und Stadtinitiativen leerstehende Industrieflächen, um gemeinschaftliche Gärten  zu schaffen.  Typische Merkmale:    Hochbeete aus recyceltem Holz oder alten Containern    Mischung aus Nutzpflanzen und Blumen für Bestäuber:innen    Raum für Workshops, kulturelle Events und Nachbarschaftstreffen    Beispiel: Der Ortica-Garten  Ein ehemaliges Fabrikgelände im Osten Mailands wurde in einen lebendigen Gemeinschaftsgarten  verwandelt. Zwischen Backsteinma...