Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2024 angezeigt.

Giorgio Armani – Leben, Stil und Abschied einer Mode-Ikone

Bild
Giorgio Armani – Leben, Stil und Abschied einer Mode-Ikone Am 11. Juli 1934 wurde Giorgio Armani in Piacenza geboren. Am 4. September 2025 starb er in Mailand – der Stadt, die wie kaum eine andere mit seinem Namen verbunden ist. Armani war kein lauter Designer, er war nie der schrille Paradiesvogel. Sein Markenzeichen war die Zurückhaltung. Klare Linien. Dezente Farben. Kleidung, die Menschen selbst wirken ließ, nicht die Stoffe. Foto: Giorgio Armani, 1997   © GianAngelo Pistoia /  Wikimedia Commons  , Lizenz  CC BY-SA 4.0 Vom Medizinstudenten zum Modearchitekten Ursprünglich wollte Armani Medizin studieren. Doch schnell zog es ihn in eine andere Richtung – Schaufensterdekorateur, später Einkäufer, schließlich Designer. Ende der 1970er gründete er sein eigenes Label. Der Rest? Modegeschichte. Armani revolutionierte die Business-Mode mit seinen unstrukturierten Anzügen, die plötzlich nicht mehr steif, sondern fast beiläufig wirkten. Wer die 80er im Kin...

Die verborgenen Innenhöfe Mailands: Grüne Oasen inmitten der Modemetropole

  Die verborgenen Innenhöfe Mailands: Grüne Oasen inmitten der Modemetropole Mailand ist bekannt für seine geschäftige Atmosphäre, elegante Architektur und pulsierendes Stadtleben. Doch hinter den Fassaden der prächtigen Palazzi und modernen Gebäude verbergen sich wahre Schätze: die geheimen Innenhöfe der Stadt. Diese versteckten grünen Oasen bieten eine überraschende Ruhe inmitten des urbanen Trubels und sind oft selbst vielen Einheimischen unbekannt. Geschichte der Mailänder Innenhöfe Die Tradition der Innenhöfe in Mailand reicht bis ins Mittelalter zurück. Ursprünglich dienten sie als private Gärten für wohlhabende Familien oder als gemeinsame Räume in Klöstern und Palästen. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sie sich zu wichtigen architektonischen Elementen, die Licht, Luft und Natur in die dicht bebaute Stadt brachten. Architektonische Vielfalt Die Innenhöfe Mailands spiegeln die verschiedenen architektonischen Epochen der Stadt wider: Mittelalterliche Höfe: Charakterisier...