Mailand und die Liebe zu Gianni Versace – Ein Erbe aus Seide und Stolz
Mailand und die Liebe zu Gianni Versace – Ein Erbe aus Seide und Stolz
Von unserem Modekorrespondenten in Mailand
Mailand, das Herz der italienischen Mode, pulsiert in Gold, Schwarz und seidigem Violett – Farben, die untrennbar mit einem Namen verbunden sind: Gianni Versace. In den eleganten Straßen des Quadrilatero della Moda, zwischen Via Montenapoleone und Via della Spiga, weht bis heute ein Hauch seiner opulenten Handschrift. Versace ist in Mailand keine Marke – er ist Mythos, Melodie und Monument zugleich.
Eine Stadt kleidet sich in Erinnerungen
Die Beziehung zwischen Mailand und Gianni Versace war nie bloß geschäftlich. Sie war intim, dramatisch, künstlerisch – ein modisches Gesamtkunstwerk. Versace verstand Mode nicht als Bekleidung, sondern als Ausdruck einer Lebenseinstellung, eines Hedonismus mit intellektuellem Anspruch. Wer Mailand betritt, betritt sein Atelier – auch Jahrzehnte nach seinem Tod.
Versace war nicht nur ein Schneider der Superlative, sondern ein Komponist visueller Poesie. Seine Shows im Teatro alla Scala verbanden Haute Couture mit barocker Inszenierung. Wo andere Designer reduzierten, fügte er hinzu – Goldornamente, griechische Mäander, sinnliche Schnitte. Es war der Triumph der Übertreibung, der Stil als Signal.
Gianni Versace: Ein Steckbrief
-
Geboren: 2. Dezember 1946 in Reggio Calabria, Italien
-
Gestorben: 15. Juli 1997 in Miami Beach, USA
-
Beruf: Modedesigner, Unternehmer, Künstler
-
Marke gegründet: 1978, Mailand
-
Bekannt für: Opulente Prints, Medusa-Logo, Verbindung von Kunst und Mode
-
Prominente Klientel: Princess Diana, Elton John, Madonna
-
Vermächtnis: Erneuerer des Modebegriffs, Förderer der Supermodels, Ikone der Popkultur
-
Nachfolge: Donatella Versace (Schwester), übernimmt kreative Leitung
Versace vereinte Gegensätze: Antike und Moderne, Klassik und Erotik, Körperkult und Geist. Mit seiner Vorliebe für Mythologie, Oper und Architektur brachte er intellektuelle Tiefe in ein Business, das oft als oberflächlich galt.
Ein ewiger Applaus
Am Comer See, wo Versace seine Villa „Casa Casuarina“ in Italien besaß, und in den Marmorfluren seines Palazzo an der Via Gesù in Mailand wird heute noch von ihm gesprochen, als sei er nur kurz verreist. Modehäuser kommen und gehen – doch Versace bleibt. Seine Mode ist mehr als Stoff. Sie ist Mailands zweites Herz.
In der heutigen Versace-Boutique, keine 500 Meter vom Dom entfernt, hängen Kleider wie Altäre. Die neue Kollektion? Ein Flüstern seiner Stimme. Gianni lebt hier weiter – in jedem Goldfaden, in jeder Nadelnaht, in jedem mailändischen Sonnenuntergang.
![]() |
Die Medusa von Gianni Versace. Foto von Adriana Jabour |
Meta-Beschreibung:
Mailand und Gianni Versace: Wie die Modemetropole einem der größten Designer der Geschichte ewig verbunden bleibt. Ein Porträt mit Steckbrief und kultureller Tiefe.
Labels:
Gianni Versace, Mailand, Modegeschichte, Designerporträt, italienische Mode, Versace Steckbrief, Modeikonen, Modemetropole Mailand, Fashion
Kommentare
Kommentar veröffentlichen